KeeGuard Dachgeländer

Absturzsicherung für das Flachdach
Die freistehende Absturzsicherung KEEGUARD ist die perfekte Kollektivschutz- Maßnahme für das Flachdach. Sie beschädigt nicht die Dachmembrane und ermöglicht sichere Wartungsarbeiten. Sie erfüllt die Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung und des Arbeitsschutzgesetzes und senkt das Haftungsrisiko des Gebäudebetreibers.
KeeGuard Foldshield

Klappbare Absturzsicherung
KEEGUARD Foldshield ist als klappbare Absturzsicherung die Ideallösung für alle zu sichernden Objekte, bei denen zwar Kollektivschutzeinrichtungen bevorzugt werden, die Geländer jedoch die Gebäudeansicht nicht beeinträchtigen sollen. KEEGUARD Foldshield bietet die Möglichkeit, dass Geländer aufzuklappen, wenn Sie es benötigen, ist jedoch im Normalfall nicht sichtbar.
KeeGuard Premium

Freistehende, durchdringungsfreie Dachabsturzsicherung
KEEGUARD Premium verkörpert einen neuen und innovativen Ansatz im Bereich freistehender, durchdringungsfreier Dachgeländersysteme. Die einzigartigen Gewichte machen Gegengewichtsausleger überflüssig. Einzig bei offenen Systemen müssen die beiden Endfelder abgewinkelt aufgestellt werden, um ein Verrutschen zu vermeiden.
KeeGuard Topfix

Absturzsicherung für das Metalldach
KEEGUARD Topfix ist eine kollektive Absturzsicherung für Stahltrapezblech – und Stehfalzdächer mit rundem Falzabschluss bis 45° Dachneigung. Die speziell konstruierte Grundplatte bietet Montagemöglichkeiten für viele Metalldächer. Als Standardsystem entwickelt, vereinfacht es die Ausschreibung und Spezifikation und vermeidet Sonderentwicklungen für einzelne Dachtypen.
KeeGuard Ladder Kit: Leiterausstiegsgeländer

Das KEEGUARD Ladder Kit bietet eine normgerechte Geländerlösung zur Sicherung von Leiterausstiegen. Es wird mit je einem Geländer pro Seite installiert und einer Selbstschließenden Sicherheitstür, die den Zugang ohne gefährliche Lücken nach DIN EN 14122-4 ermöglicht.
Temporäre Geländer

Absturzsicherung für Baustellen
Die temporären Geländer sind eine kostengünstige Lösung um die Sicherheit der Arbeiter während der Bauphase zu gewährleisten. Sie wurden bereits in zahlreichen Projekten eingesetzt, unter anderem über eine Strecke von 17 km am Terminal 2 des Londoner Flughafen Heathrow.