Downloads
Broschüren
Einfache Installation von Solarmodulen
Die Arbeitsplattformen SOLAR PLATFORM und SOLAR ACCESS SYSTEM von Kee Safety wurden speziell für Montage- und Instandhaltungsarbeiten an solartechnischen Anlagen, wie Photovoltaik und Solarthermie, entwickelt. Die Plattformen schaffen den sicheren Zugang zum Dach und bieten dem Monteur eine zertifizierte und vollständig geschütze Arbeitsplattform. Die SOLAR LADDER - Solar-Leiterbrücke - dient sowohl als Zugangslösung als auch als Arbeitsfläche über den Photovoltaik-Modulen.
Alle Eigenschaften und Vorteile im Überblick:
- Wirtschaftliche Alternative zu Steckrahmengerüsten
- Inklusive Flaschenzug zum Heben und Positionieren von Photovoltaik-Modulen
- Schnelle Montage ohne Werkzeuge
- Einfache Anpassung der Arbeitshöhe
- System aus korrosionsbeständigen Aluminium-Komponenten
- Hohe Witterungsbeständigkeit und lange Lebensdauer
- Problemlose Lagerung und einfacher Transport
- Geeignet auf unebenen Böden dank anpassbarer Stützen
- Norkonform nach DIN EN 13374 Klasse C und DIN EN 12811-1
Montage des Flaschenzugs zum Heben und Positionieren von Photovoltaik-Modulen im Zeitraffer:
Sicherer Zugang zu Solaranlagen
Mit den folgenden Plattformen und der Solar-Leiterbrücke können Photovoltaik-Module auf dem Dach sicher installiert und gewartet werden.
SOLAR PLATFORM:
Arbeitsplattform für die schnelle und einfache Installation von Solarmodulen
SOLAR ACCESS SYSTEM:
Plattformsystem für den sicheren Zugang zu Solaranlagen
SOLAR LADDER:
Die Leiterbrücke als sichere Arbeitsfläche auf Photovoltaik-Modulen
SOLAR PLATFORM
Photovoltaik-Module auf das Dach heben
Das Plattformsystem steht auf höhenverstellbaren und per Seilzug einstellbaren Teleskopstützen. Ihre Arbeitsfläche ist zwei Meter lang und 80 Zentimeter breit. Die Plattform wird am Boden vormontiert und kann einfach und sicher in Position gebracht werden. Sie verfügt über einen speziell entwickelten Flaschenzug, mit dem sich Photovoltaik-Module unkompliziert auf Dachniveau heben lassen. Die SOLAR PLATFORM lässt sich in einem Kastenwagen oder auf einem Dachgepäckträger transportieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Steckrahmengerüsten erfordert ihr Aufbau weder großes Geschick noch viel Zeit. Sie ist in etwa zehn Minuten einsatzfertig.
Vielseitig einsetzbar
Basierend auf einem großen Zubehörangebot lässt sich das Plattformsystem an fast allen Gebäudefassaden verwenden. Das Plattformsystem hat integrierte Hand- und Knieläufe sowie eine Fußleiste. Der durchdachte Geländerverlauf sichert zusätzlich einen Abschnitt von 1,8 Meter des Dachrandes. Neben den im Lieferumfang enthaltenen Standardstützen (3,3 m - 5,5 m) sind auch Sonderstützen verfügbar. Das System kann aufgrund seiner variablen Höhenverstellung (30 Millimeter- Raster) auch auf unebenem und schrägem Untergrund aufgestellt werden.
Vor dem Beginn des Aufbaus muss eine vollständige Risikoeinschätzung des Montageorts vorgenommen werden. Zur Sicherung der Plattform kann es unter Umständen erforderlich sein, das Plattformsystem zusätzlich am Bauwerk zu verankern.
Hier finden Sie einen übersichtlichen Vergleich der EASI-DEC-Plattformen!
SOLAR ACCESS SYSTEM
Arbeitsplattform zur sicheren Montage von solartechnischen Anlagen
Das Plattformsystem SOLAR ACCESS SYSTEM wurde speziell für Montage- und Instandsetzungsarbeiten an solartechnischen Anlagen (Photovoltaik und Solarthermie) entwickelt. Es ist eine kostengünstige Alternative zum Mieten eines herkömmlichen Steckrahmengerüsts. Das Plattformsystem schafft einen sicheren Zugang zum Dach und bietet dem Monteur eine zertifizierte und vollständig geschützte Arbeitsplattform.
Große Arbeitsfläche
Das Plattformsystem besteht aus zwei mit Teleskopstützen höhenverstellbaren Arbeitsplattformen, die durch einen Brückensteg miteinander verbunden sind. Die Teleskopstützen werden über Seilzüge eingestellt. So entsteht eine Arbeitsfläche mit einer Länge von bis zu acht Metern. Basierend auf der modularen Konstruktion des Systems lassen sich weitere Plattformen und Stege anbauen. Darüber hinaus verfügt das Plattformsystem serienmäßig über einen Flaschenzug, mit dem sich komplette Photovoltaik-Module auf Dachhöhe heben lassen.
So wie alle EASI-DEC Plattformen lässt sich das SOLAR ACCESS SYSTEM in einem Kastenwagen oder auf einem Dachgepäckträger transportieren. Der Aufbau erfordert im Vergleich zu herkömmlichen Steckrahmengerüsten weder großes Geschick noch viel Zeit.
Viele Einsatzmöglichkeiten
Dank eines großen Zubehörangebots lässt sich das Plattformsystem an fast allen Gebäudefassaden verwenden. Neben den im Lieferumfang enthaltenen Standardstützen (3,3 - 5,5 Meter) sind auch Sonderstützen verfügbar. Der Brückensteg hat in der Standardausführung eine Länge von 4,6 Meter. Ausgestattet mit Hand- und Knieläufen sowie einer Fußleiste bietet er eine hohe Sicherheit.
Das Plattformsystem eignet sich auch für schwierige Aufstellorte. Die rundum gepolsterte Auflagerstange für den gleichmäßigen Lastabtrag schont die Oberflächen von Dächern und Fassaden. Sie kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn bei der Aufstellung des Plattformsystems empfindliche Verkleidungen, überdachte Flächen, verputzte Abschnitte oder auch Fensteröffnungen zu überbrücken sind.
Eine vollständige Risikoeinschätzung des Montageorts muss vor dem Aufbau vorgenommen werden. Zur Sicherung des Plattformsystems kann es unter Umständen erforderlich sein, SOLAR ACCESS SYSTEM zusätzlich am Bauwerk zu verankern.
SOLAR LADDER
Solar-Leiter-Brücke als Arbeitsfläche auf Solar-Modulen
Die SOLAR LADDER Solar-Leiterbrücke wurde speziell für die Installation und Wartung von Solaranlagen entwickelt. Sie dient sowohl als sichere und praktische Zugangslösung als auch als Arbeitsfläche auf den Solar-Modulen.
Die Leiterbrücke ist so konstruiert, dass sie 23 cm Arbeitsraum zwischen der Dachfläche bzw. der Solaranlage und der Unterseite des Holms freihält. Mit bis zu 4,6 m Spannweite macht sie zudem einen großen Arbeitsbereich über dem Dach zugänglich.
Alle Vorteile und Merkmale im Überblick
- Leiterbrücke aus hochwertigem Aluminium
- Große Leichtlaufräder mit Weichgummirollen schonen Dachflächen und Solarmodule
- Einfache Montage und Wartung von Photovoltaik-Modulen
- Stabile Konstruktion ohne Durchbiegung
- Einfacher Transport dank abnehmbarer Befestigungshaken
- Spannweite bis zu 4,6 m bei 23 cm Abstand zur PV-Fläche
- Optional: ergonomische Arbeitsstation und Rollwagen
- Perfekt mit den EASI-DEC Solar-Arbeitsplattformen kombinierbar
Durch große Räder leicht in der Handhabung
Mit Hilfe der großen Leichtlaufräder wird die Solar-Leiterbrücke über das Dach bis zum First gerollt und dann um 90° Grad gedreht. Dabei findet der Befestigungshaken auf der gegenüber liegenden Dachseite festen Halt. Mittels kleiner Rollen am Befestigungshaken kann die Leiterbrücke nun nach beiden Seiten bis an die gewünschte Arbeitsposition geschoben werden.
Befestigungshaken mit Rollen
Arbeitsstation
Rollwagen
Der Befestigungshaken lässt sich an jeder Sprosse der Leiter befestigen. Auf diese Weise ist der Einsatz der Solar-Leiterbrücke auf jedem Dachtyp möglich. Auch kleine Dachflächen können mit der Standard-Leiterbrücke SOLAR LADDER problemlos begangen werden. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu vielen anderen Dachleitern muss die Solar-Leiterbrücke von Kee Safety beim Umsetzen nicht demontiert werden. Optional erhältlich sind ein Rollwagen für das Heben von Lasten (zum Beispiel Photovoltaik-Modulen) und eine Arbeitsstation mit Werkzeugfach und Sitz. Rollwagen und Arbeitsstation gleiten über die Holme der Leiter und sind an jeder Sprosse arretierbar. Der Rollwagen ist mit Haken gegen Abrutschen gesichert.