Gesetze & Dokumente / Normen Individualschutz

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz schützt den Benutzer und erfordert spezielle Kenntnisse und Maßnahmen vor dem Einsatz.

Normen Individualschutz

Absturzsicherungen für den Individualschutz

Abstürze von Gebäudedächern enden meist tödlich. Die Sicherheitsbeauftragten in Industrie und Handel erhalten daher vom Gesetzgeber und den Berufsgenossenschaften strenge Auflagen zur Anbringung von Absturzsicherungen. Vielerorts ist die Installation eines kollektiv wirksamen Schutzgeländers nicht möglich oder unerwünscht.

 

KEELINE Horizontales Seilsicherungssystem

Speziell für solche Fälle hat das Hanauer Unternehmen Kee Safety nun eine vielseitige und kostengünstige Komplettlösung entwickelt: Das horizontale Seilsicherungssystem KEELINE. Es erlaubt Spannweiten von bis zu 12 Metern (!), sichert gleichzeitig bis zu drei Personen und lässt sich auch für den Über-Kopf-Einsatz verwenden. Das patentierte System entspricht der DIN EN 795 (Klasse C).

 

KEE WALK - Laufstege für Dächer

Die Kombination des Seilsicherungssystems KEELINE mit dem Laufstegsystem KEE WALK ist die sicherheitstechnisch optimale Lösung. Verlaufen die Sicherungsseile parallel zu den Stufen und Trittflächen von KEE WALK, dann hat jeder Handwerker und Instandhalter die abgesicherten Dachzonen eindeutig und nahezu unausweichlich vor Augen.

Das Laufstegsystem KEE WALK ist nicht nur eine gelungene Alternative zu herkömmlichen Arbeits- und Trittleisten, es übertrifft auch die Prüfanforderungen der DIN EN 516:2006 (Klasse 1-C). Die modulare Systemlösung ist sehr vielseitig und lässt sich auf allen Dachtypen mit Neigungen von 0 bis 35 Grad anbringen. Sie setzt sich zusammen aus einem Aluminium-Unterbau, auf die die Lauf- und Standflächen – Quertraversen und Treppen mit Rutschstopp-Belägen aus Nylon – montiert werden. Alle Komponenten von KEE WALK sind in Abmessung und Winkeleinstellung variabel. Die Dachfläche selbst wird durch die Befestigung des Systems nicht beschädigt.

 

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz

Ergänzend zu den zuvor genannten Produkten bietet das Unternehmen Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) an. Diese schützen den Benutzer vor einem Absturz und erfordern spezielle Kenntnisse und Maßnahmen vor dem Einsatz. Der korrekte Sitz des Auffanggurtes sowie das sichere Anschlagen an der Anschlageinrichtung sind nur zwei Beispiele für die Nutzung von PSAgA. Rückhaltesysteme sollten den Auffangsystemen jederzeit vorgezogen werden.

 

Rückhalte- und Auffangsysteme

Während Rückhaltesysteme das Erreichen der Absturzkante erlauben und einen Absturz verhindern, ermöglichen Auffangsysteme den Zugang über absturzgefährdende Kanten hinaus und fangen den Nutzer im Falle eines Sturzes ab.

 

 

Rückhaltesystem Auffangsystem

 

      Rückhaltesysteme

  • Reduziert die Absturzwahrscheinlichkeit auf ein Minimum
  • Sind Auffangsystemen jederzeit vorzuziehen
  • Einfache Handhabung der PSAgA
  • Einfache Nutzung des Systems
  • Minimaler Schulungsaufwand
  • Keine Notfallplanung erforderlich
  • Wesentlich geringere Krafteinwirkung auf Nutzer und Dachkonstruktion

     

Auffangsysteme

  • Absturzgefahr besteht
  • Jährliche Schulungen, Rettungs- und Notfallpläne sowie Rettungsmittel erforderlich
  • Im Falle eines Absturzes hohe Krafteinwirkungen für die Nutzer und die Dach- bzw. Fassadenkonstruktion
  • Hohes Risiko eines Hängetraumas
  • Mindesthöhe für Absturz erforderlich

 

Weitere Absturzsicherungen für den Individualschutz

Kee Safety bietet mit der KEE ANCHOR -Familie mobile Absturzsicherungen an, welche sowohl als Auffangsystem als auch als Rückhaltesystem verwendet werden können. Die mobilen Anschlagpunkte sind auf Flachdächern mit bis zu 5° Dachneigung überall dort einsetzbar, wo die Errichtung von Kollektivschutz, z. B. in Form von freistehenden Geländersystemen, nicht möglich oder nicht zweckmäßig ist.

 

Welche Gesetze müssen Sie bei der Wahl Ihrer Sicherheitslösung beachten?

Informieren Sie sich über die aktuellen Normen und Gesetze.